st-stefan-gailtal.naturfreunde.at

Kräuterwanderung

Da wir bei unseren Wanderungen meist nur Landschaften, Berge und Gewässer sehen, haben sich die Naturfreunde St. Stefan für die Durchführung einer Kräuterwanderung entschieden.

Helga Waldner, Bergwanderführerin mit dem Spezialthema Wildkräuter und unser

Naturfreundemitglied Anni Schoitsch, diplomierte Kräuterpädagogin, haben uns herrlich erfrischend, sehr lehrreich und interessant vermittelt, wie wertvoll und vielseitig verwendbar viele Kräuter sind.

 

Treffpunkt war um 9.00 Uhr beim Gatter zur Auffahrt nach Steben, und gleich zu Beginn begrüßte uns die Wegwarte, eine Pflanze, die für Ruhe und Energie sorgt. Wir alle waren erstaunt, wie viele Kräuter wir am Wegesrand fanden und so marschierten wir auch nur ein kleines Stück durch den Wald und wieder zurück auf dem Fahrweg zu unserem Ausgangspunkt. Wir erfuhren sehr viel über das Labkraut, Johanniskraut, Salbei, das Tausendgüldenkraut, den Wacholder u.v.a. und hörten auch einiges über die Blumen. Die vorbereiteten Kärtchen, auf welche wir die Kräuter aufkleben konnten erleichterte uns das Merken der Pflanzen. Neben den Kräutern bewunderten wir auch unzählige Schmetterlinge, wie das Blutströpfchen, das Widderchen, das Schachbrett, Bläulinge u.a. Die Meisten sahen auch zum ersten Mal auf einer Pflanze ein Gelege der Gallwespe. Bei einem köstlich erfrischenden Getränk mit in Wasser eingelegten Kräutern und dem Dank an Anni und Helga sowie an alle eifrigen Teilnehmer beendeten wir diesen lehrreichen Vormittag.

 

Margit

Helga u. Anni
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde St.Stefan/Gailtal
ANZEIGE
Angebotssuche